Hallo naughtii1337,
um dir ausführliche Informationen zu geben,
suchte ich diese drei Seiten auf, die du in
deren Aussage vergleichen kannst, um dir
eine eigene Meinung zu bilden!!!!
1)http://www.globalisierung-infos.de/kritiker.html
Die Globalisierungskritiker führen verschiedene
Punkte an, die zu Protesten führen.
Insbesondere die Ungerechtigkeit der Verteilung des
Wohlstands wird immer wieder angeprangert.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die starke Fokussierung
auf die Wirtschaft, so dass Umweltschutz,
Menschenrechte und Demokratie oft auf der Strecke
bleiben.Die sehr liberale Wirtschaftspolitik vieler Länder
insbesondere der USA steht ebenfalls in der Kritik.
Auch die fehlende Legitimation von Gremien, wie
zum Beispiel die G8, in denen wichtige Entscheidungen
für die gesamteWelt getroffen werden.
Bei dieser Entscheidungsfindung werden die
Entwicklungsländer oft kaum beteiligt.
2)http://de.wikipedia.org/wiki/Globalisierungskritik
Globalisierungskritik bezeichnet die kritische Auseinandersetzung
mit den ökonomischen, sozialen, kulturellen und ökologischen
Auswirkungen der Globalisierung. Ein Schwerpunkt der Kritik richtet
sich gegen eine Wirtschaftsordnung, die mit dem mehrdeutigen
Ausdruck „neoliberal“ bezeichnet wird und die von Organisationen
wie Weltbank und Welthandelsorganisation weltweit gefördert werde.
3)http://www.insm-lexikon.de/globalisierungskritik.html
Argumente der Globalisierungskritiker
Gegenwärtig steht die Globalisierung häufig in der öffentlichen
Kritik, vor allem von Seiten vieler Nichtregierungsorganisationen.
Dabei werden jedoch gerechtfertigte Kritikpunkte vermischt mit nicht
korrekten, überzogenen und teils rein polemisch-ideologischen
Vorwürfen gegen die Globalisierung. Zu unterscheiden ist grundsätzlich
zwischen extremen Globalisierungsgegnern, die die internationale
Arbeitsteilung durch neue Barrieren gegen internationale Transaktionen
einschränken wollen, und gemäÃigteren Globalisierungskritikern, die
Korrekturen an einzelnen Aspekten der bestehenden Regeln für den
internationalen Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und
Arbeitskräften anmahnen.
Generell wird kritisiert, dass die Spielregeln der Globalisierung zumeist
von den "Mächtigen" und vorwiegend zu deren Nutzen aufgestellt würden.
Dazu zählen die Globalisierungskritiker in erster Linie die -
aus ihrer Sicht politisch einflussreichen - multinationale Unternehmen.
Die Regierungen der groÃen und einflussreichen Industrieländer
und vor allem die internationalen Organisationen wie Internationaler
Währungsfond, und Welthandelsorganisation sehen sie dabei als Handlanger
der Wirtschaftsinteressen. Kritisiert wird eine "neoliberale" Ausrichtung
der Globalisierung, die zu viel Vertrauen in Kapitalismus und Marktwirtschaft
und zu wenig in staatliche Interventionen und Soziales setze.