Frage:
Kann ich Kontodaten, das heißt BLZ und Kontonummer ohne Gefahr an Dritte übergeben???
anonymous
2007-08-20 09:00:53 UTC
Hallo zusammen!!
Wie sieht es aus mit Online Zahlungen...Kann ich ohne Gefahr an Dritte Kontonummer und Bankleitzahl übergeben???
Nur mit diesen Daten kann man ja nicht viel anderes anfangen ausser Geld überweisen, oder???
Danke im Voraus für eure Antworten
Vierzehn antworten:
redzakk
2007-08-20 09:05:03 UTC
Können ja, Sollen Nein! Es gibt Spezialisten, die auch mit diesen daten Unfug anstellen können. Gebe nur vertrauensvollen Seiten Deine Bankdaten heraus, am BBesten aber garnicht. Nutze PayPal oder alternative Zahlungsmethoden, ist sicherer ;-)
anonymous
2007-08-20 16:08:08 UTC
Wenn dir jemand etwas überweisen soll, bleibt dir gar nichts anderes übrig als deine Kontoverbindung weiter zu geben. Passieren kann da nichts. Sollte jemand was abbuchen ohne deine Genemigung, kannst du es wieder zurückbuchen lassen.
Klaus
2007-08-20 19:42:32 UTC
Wer Deine Kontonummer kennt kann versuchen im Lastschriftverfahren etwas von deinem Kto. abbuchen zu lassen. Bei Beträgen unter 100 € werden diese Aufträge von den Banken meist ohne Prüfung ausgeführt.
ramsjoen
2007-08-20 17:32:30 UTC
Grundsätzlich kann jemand mit Deinen Kontodaten auch eine Abbuchung vornehmen. Die Bank prüft prinzipiell nicht, ob der Abbuchende eine Einzugsermächtigung hat oder nicht. Dafür gibt es allerdings ein mehrwöchiges Widerspruchsrecht. Du kannst jede Abbuchung kostenlos stornieren lassen. Insofern ist die Angelegenheit gefahrlos, wenn Du regelmäßig Deine Kontoauszüge sichtest.



Ebenso kann jemand mit hinreichender krimineller Energie einen Scheck fälschen o.ä. Da die Bank in diesem Fall wohl die gefälschte Unterschrift nicht geprüft hat, ist dies auch ein Problem der Bank.



Wenn Du Deine Bankverbindung nicht rum reichen willst, dann kannst Du ja noch ein zweites Girokonto (z.B. bei www.netbank.de, die sind kostenlos) eröffnen und Abbuchungen nur von dort vornehmen lassen. Dann bleibt Deine "Hauptverbindung" erstmal bei Dir. Jedoch kriegt jeder, an den Du eine Überweisung machst oder dem Du einen Verrechnungsscheck gibst, Deine Bankdaten sowieso. D.h. es hilft nur der Zahlschein, also eine Bargeldeinzahlung auf ein (fremdes) Konto. Dafür kassiert jede Bank aber ziemliche Gebühren.
anonymous
2007-08-20 16:27:57 UTC
Grundsätzlich ein klares "Nein".

Aus Sicherheitsgründen überprüfen Sie zunächst die Seriösität des Anbieters.

Wenn dieser auch noch über ein Sicherheitszertifikat verfügt und ggf. Nachnahme- oder Rechnungsversand anbietet, kann man davon ausgehen, dass man keinem unseriösen Menschen aufgesessen ist.
Brian W. Ashed
2007-08-20 16:16:02 UTC
Dem Böswilligen reicht das aus, um eine Lastschrift von deinem Konto einzuziehen.

Wenn du das übersiehst, dann hat er leichtes Geld verdient!
Onkel Bräsíg
2007-08-20 16:04:26 UTC
Mit denselben Daten kann man auch Geld abheben. Ehrenwort!
Sprendlinger
2007-08-21 08:45:30 UTC
Wenn Du Dein Konto gut überwachst kannst Du sie herausgeben. Aber mit diesen Angaben kann man Einziehungsauftrage durchführen. Wenn es Dir 6 Wochen nichts auffällt, ist das Geld futsch.
mejxu
2007-08-20 16:28:50 UTC
Dass jemand Geld von Deinem Konto unberechtigt einzieht, ist kein so großes Problem, weil man den Betrag innerhalb von 6 Wochen über die Bank rückfordern kann.

Aber in Süddeutschland und Österreich haben vor einiger Zeit Ganoven Überweisungsträger und Unterschriften gefälscht und sich selbst relativ unbedeutende, nicht auffällige Beträge überwiesen. Da die Banken die Unterschriften offenbar nicht prüfen, ist auf diese Weise ein recht hoher Schaden entstanden.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass dieser Trick nur bei größeren Firmen und nicht bei Privatleuten funktioniert bzw sich lohnt.
?
2007-08-20 16:23:27 UTC
Nur bei Lastschriftverfahren, sonst wäre ich da vorsichtig !
Helga M
2007-08-20 16:13:49 UTC
Wenn du möchtest, dass bei Dir abgebucht wird, z.B. weil Du online etwas bestellt hast, natürlich. Eine Einzugsermächtigung kannst Du jederzeit rückgängig machen. Also ist es, wenn Du Dir anschaust wer die Daten bekommt, auch in Ordnung. Allerdings genau hinschauen und gezielt einsetzen. Einzug ist möglich (anders als beim Dauerauftrag, der muss gekündigt werden und wenn er ausgeführt worden ist, geht das zu Deinen Lasten) sofort zu widerrufen. Also die Kontoauszüge regelmässig kontrollieren und dann sofort bei der Bank melden, wenn etwas abgebucht worden ist, was nicht zuzuordnen ist. Wer nur alle paar Wochen auf seine Daten schaut, der ist mit dem Konzept ggf. ausgeliefert.
?
2007-08-20 16:09:57 UTC
Für Lastschrifteinzug (heisst das so?) ja. Hab ich aber nur bei Versicherungen, Miete usw. Wenn ich online einkaufe, dann zahle ich lieber selber ein (Vorrauskasse oder Überweisung).
Eletöterööööö
2007-08-20 16:07:57 UTC
Als Beispiel genannt, wenn du z.b. was bei Ebay verkaufen würdest, müsstest du dem Käufer ja auch deine Daten geben, damit er überweisen kann. Was ich nicht machen würde, jemanden deine Daten überlassen (private Personen) damit er von deinem Konto abbuchen kann. Bei so Firmen wie ebay schon, da sie dir die Kosten nur abbuchen können. Mit ist auch nicht wohl meine Daten her zu geben, aber wie du schon sagtest abgehoben werden kann nicht, sondern nur überwiesen werden.
anonymous
2007-08-20 16:05:10 UTC
jo zum überweisen sicherlich, sonst abbe nicht, ne


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...