Bodenschätze sind nutzbare Rohstoffe, die in der Erdkruste auf natürliche Weise angereichert sind.
Zu den Bodenschätzen zählen Minerale, Gesteine und Grundwasser, sowie fossile Energieträger wie Erdöl, Erdgas oder Kohle.
Kommen sie in konzentrierter Form vor, so dass sie industriell ausgebeutet werden können, spricht man von Lagerstätten.
Als Rohstoffe werden in menschlichen Zivilisationen Materialien bezeichnet, die noch keine Bearbeitung erfahren haben.
Rohstoffe bilden die Grundlage der Industriegesellschaft. Sie stammen entweder aus der lebenden Natur (Agrarprodukte, Holz) oder werden aus der Erdkruste (Erze), von der Erdoberfläche oder aus dem Meer gewonnen.
ich könnts nich besser erklären als die definition der internetseite da... du hättest einfach nur bei google : definition rohstoff eingeben müssen... die suchmaschinen finden so einiges
mfg basti